Nach dem Frühsport, der endlich mal in der Sonne stattfand, gab es ein wie immer leckeres Frühstück.
Im Plenum sahen wir den Film „Alles auf Zucker“ zum Thema Judentum. Das auf dem Plan stehende „Wir dürfen singen!“ fand zur Freude aller Konfirmanden im Stehen statt. So wurden die Kartoffeln und Fleischbällchen zum Mittagessen mit größtem Vergnügen verschlungen. In der Mittagspause wurden wieder Fußballspiele ausgetragen, nach denen alle über den leckeren Kuchen herfielen.
Auf ein zweites Plenum, in dem wir über den Film sprachen und noch einiges mehr über das Judentum lernten, folgten die Klausuraufgaben und anschließend die Pflichtprojekte.
Zum Abendessen kam unser Kantor Quandt und es fand ein weiteres „Wir dürfen singen!“ statt. Als gemeinsamen Abschluss feierten wir eine kleine Feier jüdischer Art.
Langsam kochte Wut in mir hoch
„Langsam kochte Wut in mir hoch…Nachdem ich eine Weile lang wie erstarrt dastand, rastete ich aus.“ Das könnte Jesus abends in sein Tagebuch geschrieben haben, nachdem er im Jerusalemer Tempel wutentbrannt die Tische der Händler umgeworfen hatte. So jedenfalls hat das...