Mehr als ein Essen – das Abendmahl

28. März 2015

Ein weiterer, leider bewölkter, Tag beginnt in Hohenfelde. Am Morgen wurden wir KonfirmandInnen durch die wohlbekannten Klänge von Olivers Gitarre und seinem Gesang geweckt. Anders als erwartet gab es an diesem Morgen keinen Kampf um die Duschen, wie wir KonfirmandInnen es aus dem Sommer gewohnt waren. Das Frühstück verlief wie gewohnt ab und anschließend stand das hochinteressante Plenum an.

P1130744

P1130766

Heute lernten wir anhand vieler Bilder und Videos etwas über das Abendmahl, den Exodus und das Passafest. Danach haben sich drei Gruppen gegenseitig, mehr oder weniger erfolgreich, Bibelgeschichten vorgespielt. Es wurde „ruhig“ auf dem Gelände, da alle sich ausruhen   wollten bis zum Essen. Das Essen war heute außerordentlich köstlich, denn es gab (Zitat Konfirmand): „Lecker Nudeln mit Hackfleisch“. Die Mittagsruhe kündigte sich schon an und die meisten gingen in ihr Zimmer. Manche von uns KonfirmandInnen lieferten sich aber schon die ersten Matches im Kubb, Tischkicker oder Tischtennis.

P1140062

Anschließend hatten wir Pflichtprojekte, wo unsere Gruppe fleißig am Blog und an der ersten Ausgabe des „Quallenfischers“ arbeitete. Beim Essen hat die Küche Brot mit Schinken und Käse überbacken. Karl sicherte sich direkt das Brot von Lennard. Heute gab es ein sogenanntes Wunschkonzert bei „Wir dürfen singen“, bei dem die KonfirmandInnen sich Lieder wünschen durften.

Als Abschluss feierten wir dann alle, passend zum Thema, zusammen ein Abendmahl. Petersilie,Apfelmus und auch Traubensaft wurden rumgegeben und symbolisierten den Sklavenauszug.

Der heutige Hohenfelde-Tag gefiel uns im Großen und Ganzen ziemlich gut.

 

Bis zum nächsten Mal! Schreibt fleißig Kommentare!

( Hannes, Levi & Justus )

Weitere Beiträge

Langsam kochte Wut in mir hoch

Langsam kochte Wut in mir hoch

„Langsam kochte Wut in mir hoch…Nachdem ich eine Weile lang wie erstarrt dastand, rastete ich aus.“ Das könnte Jesus abends in sein Tagebuch geschrieben haben, nachdem er im Jerusalemer Tempel wutentbrannt die Tische der Händler umgeworfen hatte. So jedenfalls hat das...

mehr lesen
Ich bin so neidisch!

Ich bin so neidisch!

Heute war Halbzeit unserer Freizeit! Wir wachten bei stürmischer See auf. Einige von uns sind schnell in die Klamotten geschlüpft und sofort zur Scheune, wo wir die Räder bei Regen unterstellen. Die meisten Räder sind schrottig, aber für die Frühsport-Runde reicht es....

mehr lesen
Freundschaft

Freundschaft

Was macht eigentlich eine gute Freundschaft aus? „Loyalität“, sagten viele, „Treue“, „Zusammenhalt“. In einer Stationenarbeit erlebten wir drei sehr verschiedene Zugänge zu Freundschaft. Bei Esther Joas entstand ein Symbol-Bild auf dem Boden zu den biblischen...

mehr lesen