Tag 4 – Judentum

26. Juni 2016

Wir wurden heute mal nicht mit religiöser Musik geweckt, somit war der Start in den Tag etwas angenehmer. Nachdem Frühstück und Frühsport begann das Plenum mit einer interessanten Präsentation über das Judentum. Anschließend guckten wir eine aus der Kindheit bekannte Sendung namens Willi Wills Wissen. Zum Mittagessen gab es das beliebte Cordon Bleu. In der Mittagspause fanden zwei Fußballspiele statt. Im ersten Spiel Teufelskicker gegen Jesus FC ging das Spiel mit 1:1 unentschieden aus. Das zweite Spiele gewann das Team lalala Leiter mit 3:0 gegen die Teufelskicker. Nach der Mittagsruhe bekamen wir Besuch von einem coolen und witzigen Juden aus Bremen. Er beantwortete uns alle Fragen und er erzählte uns, das längst nicht alle Juden so streng religiös leben, wie immer angenommen wird. Wir waren erstaunt, dass er so locker mit den Regeln in der Tora umgeht. Z.B. feiert er nicht jeden Samstag den Sabbat, den heiligsten Feiertag im Judentum. Nun schreiben wir gerade am Blog und erwarten schon gespannt das Fußballspiel Deutschland gegen Slowakei und drücken unserer Mannschaft natürlich die Daumen.

Von Laura Stelter und Janne Marie Möller

Weitere Beiträge

Langsam kochte Wut in mir hoch

Langsam kochte Wut in mir hoch

„Langsam kochte Wut in mir hoch…Nachdem ich eine Weile lang wie erstarrt dastand, rastete ich aus.“ Das könnte Jesus abends in sein Tagebuch geschrieben haben, nachdem er im Jerusalemer Tempel wutentbrannt die Tische der Händler umgeworfen hatte. So jedenfalls hat das...

mehr lesen
Ich bin so neidisch!

Ich bin so neidisch!

Heute war Halbzeit unserer Freizeit! Wir wachten bei stürmischer See auf. Einige von uns sind schnell in die Klamotten geschlüpft und sofort zur Scheune, wo wir die Räder bei Regen unterstellen. Die meisten Räder sind schrottig, aber für die Frühsport-Runde reicht es....

mehr lesen
Freundschaft

Freundschaft

Was macht eigentlich eine gute Freundschaft aus? „Loyalität“, sagten viele, „Treue“, „Zusammenhalt“. In einer Stationenarbeit erlebten wir drei sehr verschiedene Zugänge zu Freundschaft. Bei Esther Joas entstand ein Symbol-Bild auf dem Boden zu den biblischen...

mehr lesen