Glaub doch, was du willst

06. Oktober 2024

Sonntag, 06.10.2024

Der erste volle Tag in Hohenfelde begann voller Elan. Um 8:30 Uhr wurden alle geweckt, und um 8:45 ging es gleich mit dem Frühsport los. Zehn Minuten Joggen, Fitness, Spazierengehen oder Radfahren – es gab für jeden etwas Passendes.

Nach dem Frühstück, bei dem auch die letzten müden Geister erwachten, fand ein Erntedank-Gottesdienst statt, bei dem wir nicht nur Dankbarkeit ausdrückten, sondern auch überlegten, woran wir selbst glauben und wozu wir uns bekennen.

Danach ging es nach draußen, wo wir beim „Speed-Dating“ die Gelegenheit hatten, uns besser kennenzulernen. Ein Innen- und ein Außenkreis rotieren und man beantwortet seinem jeweiligen Gegenüber Fragen, die vorher ausgewählt werden. Besonders lustig war das Spiel „Drei Wahrheiten, eine Lüge“, bei dem wir versuchten, die Geheimnisse und Fun-Facts der anderen zu erraten. Nach diesem lockeren Miteinander war es Zeit fürs Mittagessen.

Nach einer entspannten Mittagspause inkl. Kuchen stand das Plenum zum Thema Religionsfreiheit auf dem Programm. Hier ging es um die geschichtliche Entwicklung und Bedeutung der Religionsfreiheit. Im Anschluss setzten wir uns in Tischgruppen zusammen und tauschten eigene Glaubenserfahrungen und Ansichten miteinander aus.

Der Nachmittag bot uns die Gelegenheit, das schöne Wetter mit Fußball-, Volleyball- und Wikingerschachturnieren zu genießen. Nach dem Abendessen schauten wir gemeinsam den Film „Die Neue“. Eine strenggläubige muslimische Schülerin fordert die Toleranz und das Recht auf Religionsfreiheit in ihrer neuen Schule heraus. Ein nachdenklicher und zugleich sehr guter Abschluss eines ereignisreichen Tages.

Weitere Beiträge

Langsam kochte Wut in mir hoch

Langsam kochte Wut in mir hoch

„Langsam kochte Wut in mir hoch…Nachdem ich eine Weile lang wie erstarrt dastand, rastete ich aus.“ Das könnte Jesus abends in sein Tagebuch geschrieben haben, nachdem er im Jerusalemer Tempel wutentbrannt die Tische der Händler umgeworfen hatte. So jedenfalls hat das...

mehr lesen
Ich bin so neidisch!

Ich bin so neidisch!

Heute war Halbzeit unserer Freizeit! Wir wachten bei stürmischer See auf. Einige von uns sind schnell in die Klamotten geschlüpft und sofort zur Scheune, wo wir die Räder bei Regen unterstellen. Die meisten Räder sind schrottig, aber für die Frühsport-Runde reicht es....

mehr lesen
Freundschaft

Freundschaft

Was macht eigentlich eine gute Freundschaft aus? „Loyalität“, sagten viele, „Treue“, „Zusammenhalt“. In einer Stationenarbeit erlebten wir drei sehr verschiedene Zugänge zu Freundschaft. Bei Esther Joas entstand ein Symbol-Bild auf dem Boden zu den biblischen...

mehr lesen