Der achte Religionstag in Hohenfelde

07. Juli 2013

Nach einem wie immer leckeren Frühstück haben wir im Plenum unsere eigene Religion durchgenommen und z.B die Unterschiede zwischen dem evangelischen und dem katholischen Christentum gelernt.

Bei ‘Wir dürfen Singen!’ haben wir unsere Wunschlieder gesungen, weil der Kantor Rolf Quandt, der sein singen immer gut durchplant, gestern abgereist ist.

Zum Mittagessen gab es Nudelauflauf, den alle mit großer Freude schnell verschlangen.

In der Mittagsruhe wurde als Freizeitprojekt ‘Chillen’ angeboten. Darunter verstand man, mit Decken und Kissen besinnlicher Musik zu lauschen und langsam einzuschlummern, bis man schließlich vom Gong, der die Kuchenausgabe verkündete, aufwachte. Außerdem wurde Fußball gespielt.

Als alle den leckeren Apfelkuchen gegessen hatten, fingen auch schon die Pflichtprojekte an.

Als Freizeitprojekt wurde ein Strandspaziergang angeboten, dann musste sich die Backschaft auch schon wieder an die Arbeit machen, um das Abendbrot vorzubereiten.

Vor dem gemeinsamen Abschluss haben wir passend zum Christentum den Film ‘das Leben des Brian’ geguckt, welcher viel Lachen mit sich brachte.

Der gemeinsame Abschluss brachte einen wie immer zum Nachdenken, was man glaubt, woran man glaubt, warum man glaubt.

Mit dem gemeinsamen Vater Unser ging der 8. wunderschöne Tag in Hohenfelde zuende.

 

Weitere Beiträge

Langsam kochte Wut in mir hoch

Langsam kochte Wut in mir hoch

„Langsam kochte Wut in mir hoch…Nachdem ich eine Weile lang wie erstarrt dastand, rastete ich aus.“ Das könnte Jesus abends in sein Tagebuch geschrieben haben, nachdem er im Jerusalemer Tempel wutentbrannt die Tische der Händler umgeworfen hatte. So jedenfalls hat das...

mehr lesen
Ich bin so neidisch!

Ich bin so neidisch!

Heute war Halbzeit unserer Freizeit! Wir wachten bei stürmischer See auf. Einige von uns sind schnell in die Klamotten geschlüpft und sofort zur Scheune, wo wir die Räder bei Regen unterstellen. Die meisten Räder sind schrottig, aber für die Frühsport-Runde reicht es....

mehr lesen
Freundschaft

Freundschaft

Was macht eigentlich eine gute Freundschaft aus? „Loyalität“, sagten viele, „Treue“, „Zusammenhalt“. In einer Stationenarbeit erlebten wir drei sehr verschiedene Zugänge zu Freundschaft. Bei Esther Joas entstand ein Symbol-Bild auf dem Boden zu den biblischen...

mehr lesen