Verrat & Vergebung

28. Juni 2024

Ein neuer Tag in Hohenfelde! Heute haben wir das Thema Verrat und Vergebung behandelt. Mit Hilfe eines Bodenbilds haben wir Treue und Freundschaft nachempfunden, so wie es Petrus es in der Bibel Jesus zugesagt hatte. In kleineren Gruppen haben wir im Kreis an einem Strang gezogen und waren miteinander verbunden. Dann ging die Geschichte weiter: Als es drauf ankommt, verlassen die Freunde Jesus. Jesus wird verhaftet und Petrus gibt vor, ihn nie gekannt zu haben. Jetzt ist die Freundschaftskerze in der Mitte verloschen, das Seil ist zum Strick um die Kerze geworden, ein schwarzes Tuch liegt über der Erinnerung. Dann liegen da schwere Steine und Dornen, weil Petrus sich so schlecht fühlt. Als dann der Hahn kräht und Petrus sich an die Worte Jesu erinnert, weint er bitterlich. Tränen-Formen liegen jetzt auf dem Tuch. Wir haben dann Papier in Form einer Träne bekommen und aufgeschrieben, wann wir uns schonmal so gefühlt haben wie Petrus. Zum Glück endet die Geschichte schön. Wir sind nochmal zusammengekommen und haben gehört, wie Jesus nach seiner Auferstehung zu Petrus kommt und ihm vergibt. Ein grüner Zweig liegt auf dem halb aufgedeckten Tuch und drei rote Herzen, denn dreimal versichert Petrus, wie lieb er Jesus hat und dass er die Kirche in seinem Namen gründen wird.

Am Nachmittag haben wir nochmal Standbilder zu dem Thema erstellt. Ganz nach dem Motto 1, 2 oder 3 haben wir dann erraten, welcher Bibeltext da vorne wohl gerade dargestellt wird.

Am Abend hatten wir noch viel Zeit zum Singen und für Freizeitprojekte. Es wurde Henna gemacht, Volleyball gespielt, Schmuck gebastelt, Armbänder geknüpft und nochmal gesungen.

Zum Abschluss des Abends hatten wir die Möglichkeit, unsere Tränenbriefe zu versiegeln und es für uns abzuschließen. So endet ein weiterer Tag.

Weitere Beiträge

Langsam kochte Wut in mir hoch

Langsam kochte Wut in mir hoch

„Langsam kochte Wut in mir hoch…Nachdem ich eine Weile lang wie erstarrt dastand, rastete ich aus.“ Das könnte Jesus abends in sein Tagebuch geschrieben haben, nachdem er im Jerusalemer Tempel wutentbrannt die Tische der Händler umgeworfen hatte. So jedenfalls hat das...

mehr lesen
Ich bin so neidisch!

Ich bin so neidisch!

Heute war Halbzeit unserer Freizeit! Wir wachten bei stürmischer See auf. Einige von uns sind schnell in die Klamotten geschlüpft und sofort zur Scheune, wo wir die Räder bei Regen unterstellen. Die meisten Räder sind schrottig, aber für die Frühsport-Runde reicht es....

mehr lesen
Freundschaft

Freundschaft

Was macht eigentlich eine gute Freundschaft aus? „Loyalität“, sagten viele, „Treue“, „Zusammenhalt“. In einer Stationenarbeit erlebten wir drei sehr verschiedene Zugänge zu Freundschaft. Bei Esther Joas entstand ein Symbol-Bild auf dem Boden zu den biblischen...

mehr lesen