“Es wird viel passiern…”

27. Februar 2013

Ein herzliches Moin Moin!

Es gibt wieder bewegte Bilder: ein paar Impressionen der bisherigen Arbeiten.
Und weil wir so große Angst haben, dass ihr den Termin vergessen könntet, haben wir euch am Ende des Videos nochmal reingeschrieben, wann wir drehen wollen – nett, oder?
In der kommenden Woche werden wir euch wieder anrufen, denn dann stehen die Planungen hoffentlich alle.
Was wir euch jetzt schon sagen können: es wird ein richtig dickes Ding!
Wie schon in den letzten Posts verkündet, werden wir vor einem riesigen Greenscreen drehen, den wir nun aufbauen und der Albert-Schweitzer-Saal ist für uns reserviert, damit wir in Ruhe aufbauen und arbeiten können!
Neben den bisherigen Darstellern, versuchen wir nun noch weitere Leiter als Darsteller zu gewinnen und werden somit eine Menge Darsteller auf der Bühne haben. Es geht ja auch um viel: Die Bevölkerung der Stadt Hameln versammelt sich auf dem Marktplatz, um in der Stunde ihrer Not zu beraten, und vielleicht noch ein paar andere Sachen.

Ziel für den Dreh ist, dass jedem klar ist, was gemacht wird und sich in das Mittelalterliche Setting hinein versetzen kann.
Wir arbeiten fieberhaft, um an dem Wochenende eine überzeugende Kulisse und Kostüme für alle parat zu haben, die Maske wird alle Tricks probieren, um euch ins Mittelalter zu katapultieren. Und wir hängen die Storyboards aus, damit ihr seht, wie das Ganze am Ende aussehen soll.
Unsere Bitte an euch:
1. Habt bitte Zeit!
2. Schaut zuhause nach: Verkleidungszeug/ große Stoffe/ Jutesäcke/ irgendwas, das mittelalterlich aussieht – sagt uns bescheid! Wir brauchen viel. Auch Material für Marktstände..ein Holzfass, Stoffballen. 😉
Und falls ihr brav erst den Text gelesen habt, dann schaut euch jetzt das Video an,
ansonsten schonmal bis bald!
Michi
für die aufgeregte TEESTUKI-Crew

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Weitere Beiträge

Tag 4 – Kerzenscheune I

Tag 4 – Kerzenscheune I

Heute gab es ein extra Angebot beim Frühsport – Workout auf dem Fußballplatz. Nach dem Frühstück arbeiteten die Gruppen weiter an ihren Themen Gleichberechtigung und Mobbing. In der Gruppe, welche sich mit der Gleichberechtigung auseinandergesetzt hat, schaute...

mehr lesen
Tag 3 – Projekte Mobbing | Gleichberechtigung

Tag 3 – Projekte Mobbing | Gleichberechtigung

Im Anschluss von Frühsport und Frühstück, standen die ersten Projekte auf dem Plan. Zur Auswahl standen die Themen Gleichberechtigung und Mobbing. Im Sitzkreis wurde sich über Probleme von Gleichberechtigung unterhalten und in Gruppenarbeit wurden diese Ergebnisse auf...

mehr lesen
Tag 2 – Kennenlernen

Tag 2 – Kennenlernen

Der 2. Tag startete mit Frühsport. Zur Auswahl standen Spazierengehen, Joggen, Fahrradfahren und Yoga. Nach dem Frühstück hielt Pastorin Esther Joas, welche am Morgen nachgekommen war, eine kleine Andacht. Im Anschluss durften die Jugendlichen das erste Mal singen,...

mehr lesen
Tag 1 – Anreise

Tag 1 – Anreise

Um 13:15 verließ der Bus die St. Remberti Gemeinde zu Bremen. Nach ungefähr 3 ½ Stunden kam der Bus voller vorfreudiger Jugendlicher in Hohenfelde an. Nachdem die Koffer auf dem Freisitz abgestellt wurden, gab es schon das erste Zusammentreffen. Dort durften sich die...

mehr lesen