Der fünfte Religionstag in Hohenfelde

05. Juli 2013

An diesem Tag wurden wir alle wie gewöhnlich um 8:00 Uhr geweckt und darauf folgte der Frühsport.
Nach der Backschaft und dem Essen gab es ein Plenum, welches aber sehr kurz war. In diesem kurzen Plenum wurde allgemeines über das Christentum erzählt und dann wurden auch Fragen gestellt. Nachdem das Plenum zu Ende war, wurden den Personen aus den Zelten Geschichten aus der Bibel zugeteilt. Mit diesen Geschichten wurden Szenen aus dem Leben Jesu eingeübt, dann begann “Wir dürfen singen!”, wo wir das “Vater Unser” mit Herrn Quandt geübt haben (gregorianisch gesungen).
Danach fing die Backschaft an zu decken und es wurde gegessen. Nach dem Essen fing die Mittagsruhe an und anschließend gab es Kuchen. Als die Mittagsruhe zu Ende war, wurden die Theaterstücke aus dem Jesusgarten vor den anderen Konfirmanden vorgetragen. Nachdem alle Konfirmanden alle Stücke angesehen hatten, war ein weiteres “Wir dürfen singen!”an der Reihe. Dann gab Backschaft und Essen.
Die Pflichtprojekte begannen nach dem Abendessen, wo die Ex-Konfis bei ihrem Projekt am Strand saßen und über ihr Leben nachdachten. Bei dem darauf folgenden Fußballspiel zwischen Henrik&Co. und den Leitern wurde es ganz eng. Letztendlich gewannen die Leiter 4:0.
Der Abschluss begann um 21:30 Uhr, in dem wir den von Teestuki gedrehten Horror-Film “Julia Stone” sahen. Danach ging es in die Zelte und Zimmer zum schlafen.

Weitere Beiträge

Langsam kochte Wut in mir hoch

Langsam kochte Wut in mir hoch

„Langsam kochte Wut in mir hoch…Nachdem ich eine Weile lang wie erstarrt dastand, rastete ich aus.“ Das könnte Jesus abends in sein Tagebuch geschrieben haben, nachdem er im Jerusalemer Tempel wutentbrannt die Tische der Händler umgeworfen hatte. So jedenfalls hat das...

mehr lesen
Ich bin so neidisch!

Ich bin so neidisch!

Heute war Halbzeit unserer Freizeit! Wir wachten bei stürmischer See auf. Einige von uns sind schnell in die Klamotten geschlüpft und sofort zur Scheune, wo wir die Räder bei Regen unterstellen. Die meisten Räder sind schrottig, aber für die Frühsport-Runde reicht es....

mehr lesen
Freundschaft

Freundschaft

Was macht eigentlich eine gute Freundschaft aus? „Loyalität“, sagten viele, „Treue“, „Zusammenhalt“. In einer Stationenarbeit erlebten wir drei sehr verschiedene Zugänge zu Freundschaft. Bei Esther Joas entstand ein Symbol-Bild auf dem Boden zu den biblischen...

mehr lesen