Tag 5 – Judentum und der Holocaust

27. Juni 2016

Heute Früh streifte eine lustige Melodie durch die Gänge, obwohl der Tag gar nicht so lustig werden soll, denn unser Thema ist Holocaust/ Shoa. Nach dem gestrigen Fußballspiel saßen heute sehr viele müde Gesichter am Frühstückstisch. Die Stimmung sank beim Plenum, denn niemand hätte gedacht, dass dieses Thema so mitreißend ist. Die Bilder sind sehr gravierend gewesen und die trübe Stimmung zog sich bis zum Singen, wo wir das Vaterunser für morgen geübt haben. Zum Mittag gab es dann Käsetortellinis mit Tomatensoße und gesundem Salat. Weniger gesund war dann der Schokopudding mit Sahne, den es zum Nachtisch gab. In der Mittagspause sind alle zu Klein Karstadt gegangen. Jetzt sind wir in unseren Pflichtprojekten und im weiteren Tagesverlauf erwartet uns noch eine Lesung aus dem Buch 28 Tage lang, “Wir dürfen singen #2” und ein Ausschnitt aus dem Film “Das Leben ist schön”.

In unserem Blog haben wir öfters die Pflichtprojekte erwähnt – doch was ist ein Pflichtprojekt? Am Anfang der Freizeit gab es fünf verschiedene Angebote, aus denen wir wählen konnten. Das jeweilige Projekt findet täglich statt und ist Pflicht.

  • Medien: In der Gruppe Medien haben wir geteilte Aufgaben. Die eine Gruppe macht Flugblätter, auf die sie alle neuen Infos schreiben, die dann am Ende zu einer Zeitung zusammengefügt werden können. Die nächste Gruppe schreibt den Blog. Andere gestalten die Klausur-Aufgaben. Das sind kreative Aufgaben, die wir nach dem Plenum bearbeiten müssen. Ungefähr fünf Konfis haben Videointerviews geführt und schneiden diese jetzt.
  • Vorbilder: In dieser Projektgruppe schauen sie Filme über verschiedene berühmte Persönlichkeiten und drehen im Anschluss einen Film über die Vorbilder von Sophie Scholl.
  • Bibelkrimi: Die Konfis suchen sich eine Geschichte aus der Bibel aus und wandeln diese in Krimis oder Lovestories um. Manche machen eine Fotostory oder ein Hörspiel daraus.
  • Theater: Hier werden viele darstellerischen Spiele gespielt und Bibelstellen herausgesucht, die sie in kleine Theaterstücke umwandeln und üben.
  • Kirchengestaltung: Aufgrund der Taufen einiger Konfirmanden/innen in der Ostsee werden in dieser Gruppe Taufkerzen gestaltet. Parallel dazu gestaltet die Gruppe große Mosaikbilder aus Fliesen mit den Symbolen der Weltreligionen, die in Bremen während der Konfirmationen ausgestellt werden.

Angekommene Post: Brief an L.-E., Paket an K. Päckchen an E.

Von: Karoline Tanck, Laura Stelter

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Weitere Beiträge

Der Tag für das Abendmahl

Der Tag für das Abendmahl

Es ist so weit, der vorletzte Tag in Hohenfelde ist angebrochen. Heute haben wir uns mit der Bedeutung des Abendmahls beschäftigt und auch Abendmahl gefeiert. Natürlich begann der Tag erstmal mit Wecken und Frühsport. Es wurde joggen, spazieren gehen, Zumba und...

mehr lesen
Endlich ist er da: der Tauftag!

Endlich ist er da: der Tauftag!

In den vergangenen Tagen haben wir auf den heutigen hingearbeitet. Einige Eltern haben den weiten Weg aus Bremen auf sich genommen, um ihre Kinder bei ihrer Taufe zu begleiten. Begonnen hat der Tag bei uns in Hohenfelde jedoch wie immer erstmal mit viiiiel zu frühem...

mehr lesen
Gesegnet sind wir alle!

Gesegnet sind wir alle!

An dem heutigen temperaturstarken Tag hat uns die Sonne bereits früh geweckt – oder eher die laute Musik der weckenden Jugendleitenden. Zum Frühsport wurde gejoggt, geyogat, spaziert und geschwommen. Die Jogging Leitung hat zum ersten Mal die Richtige Abbiegung auf...

mehr lesen