Die letzten 2 Tage in Hohenfelde

23. März 2018

Es gab gestern Abend eine Show die Gruppe ,,Wer weiß denn sowas“ die von der Pflichtprojekt-Gruppe von Torben und Franzi geleitet wurde. Es war wie eine Talkshow aus dem Fernsehen und es gab 2 Teams. Das eine Team war Team Michael und das andere Team, das auch gewonnen hat, Team Katrin. Es gab 14 Kategorien und es gab für jeden richtige Frage 5 Punkte. Das Team Michael hatte am Ende 10 Punkte und das Team Katrin 15. Es gab am Ende eine Entscheidungsfrage und die Zahl die man setzt bekommt man gutgeschrieben oder abgezogen. Aber jetzt weiter zum Tagesablauf ( Freitag ): Der letzte Tag in Hohenfelde fing wie immer mit den Wecken an. Wir sind dann nach einer Stunde zum Frühstück gegangen und es gab wie gewohnt Brot mit Aufstrich und Müsli. Beim Plenum ging es dann um die Konfirmation und den Ablauf. Dann als wir alles beim Plenum besprochen haben haben wir uns 4 Konfirmationsgruppen aufgeteilt und dann haben wir unser Glaubensbekenntnis zurück bekommen, dass wir selber geschrieben haben. Als dann alle Gruppen fertig waren, ging es dann wieder zum singen. Nach dem singen wurde die Backschaft tätig. Heute gab es Frikadellen, Kartoffelbrei und Rahmwirsing. Dann fing wie gewöhnlich die Mittagsruhe an und nach einer Stunde gab es Muffins zur Kuchen Ausgabe. Und um 15:30 Uhr fingen dann die Pflichtprojekte an.

Allgemeines über die Freizeit

Wie sind in Hohenfelde angekommen und die Ostsee hat uns gleich am ersten Tag sehr stürmisch empfangen. Das Wetter verbesserte sich aber im laufe der Tage. Am Dienstag gab es auch Listen, wo man sich für die Sportturniere eintragen konnte ( Tischtennis, Kupp Doppel und Tischkicker Doppel). Diese Turniere haben wir fast alle fertig gespielt. Das Essen war bis auf eine Ausnahme ( Hühnerfrikassee ) sehr lecker, wie heute zum Beispiel. Das ganze Programm in Hohenfelde hat großen Spaß gemacht und wir können es nur weiter empfehlen. Wir geniessen jetzt noch den letzten Tag in Hohenfelde und das war der letzte Blog diese Freizeit.

 

von Vincent Willers und Robert Fasking

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Weitere Beiträge

Tag 4 – Kerzenscheune I

Tag 4 – Kerzenscheune I

Heute gab es ein extra Angebot beim Frühsport – Workout auf dem Fußballplatz. Nach dem Frühstück arbeiteten die Gruppen weiter an ihren Themen Gleichberechtigung und Mobbing. In der Gruppe, welche sich mit der Gleichberechtigung auseinandergesetzt hat, schaute...

mehr lesen
Tag 3 – Projekte Mobbing | Gleichberechtigung

Tag 3 – Projekte Mobbing | Gleichberechtigung

Im Anschluss von Frühsport und Frühstück, standen die ersten Projekte auf dem Plan. Zur Auswahl standen die Themen Gleichberechtigung und Mobbing. Im Sitzkreis wurde sich über Probleme von Gleichberechtigung unterhalten und in Gruppenarbeit wurden diese Ergebnisse auf...

mehr lesen
Tag 2 – Kennenlernen

Tag 2 – Kennenlernen

Der 2. Tag startete mit Frühsport. Zur Auswahl standen Spazierengehen, Joggen, Fahrradfahren und Yoga. Nach dem Frühstück hielt Pastorin Esther Joas, welche am Morgen nachgekommen war, eine kleine Andacht. Im Anschluss durften die Jugendlichen das erste Mal singen,...

mehr lesen
Tag 1 – Anreise

Tag 1 – Anreise

Um 13:15 verließ der Bus die St. Remberti Gemeinde zu Bremen. Nach ungefähr 3 ½ Stunden kam der Bus voller vorfreudiger Jugendlicher in Hohenfelde an. Nachdem die Koffer auf dem Freisitz abgestellt wurden, gab es schon das erste Zusammentreffen. Dort durften sich die...

mehr lesen