Elfter Tag in Hohenfelde

06. Juli 2018

Heute Morgen wurden wir durch Gesänge der Leiter geweckt. Nach dem Frühsport gab es wie immer Frühstück, doch dieses Mal fehlten die alltäglichen Bananen. Beim ersten Plenum, heute gab es zwei, wurde uns eine spannende Präsentation über die fundamentalistischen Auslegungen der größten Weltreligionen gezeigt. Wissen Sie eigentlich, was Fundamentalismus ist?

Fundamentalismus ist die extreme Auslegung einer Religion, wobei sich die Fundamentalisten auf ein „Fundament“ beziehen, z.B. die christlichen Fundamentalisten beziehen sich auf die Bibel, muslimische auf den Koran und jüdische auf die Thora.  Sie setzen das, was sie in den einzelnen Schriften finden, wortwörtlich um und versuchen ihre Theorien vom richtigen Glauben, wenn nötig auch mit Gewalt, zu verbreiten.

Nach den Plenum gab es Mittagessen: Spinat, Kartoffeln und Rührei. Anschließend gab es wieder Turniere in der Mittagspause und viele waren auch in der Ostsee schwimmen.

Im zweiten Plenum gab es eine Diskussionsrunde, in der uns zuerst der Eindruck vermittelt wurde, dass Religionen unnötig sind und zu Kriegen führen würden. Später wurde uns aber gezeigt, dass jeder Mensch etwas braucht, das er nicht erklären kann, woran er sich in schwierigen Zeiten festhalten kann. Nach dem Abendessen haben wir uns gegen 21.00 Uhr mit unseren Leiterinnen und Leitern auf Zimmern und Zelten getroffen. Gemeinsam liefen wir dann schweigend zu einem, vom Gartenprojekt aufgebautem, Steinkreis auf der Wiese neben dem Haupteingang. Dort erwarteten uns einige Jugendleiter mit Fackeln und rund um den Steinkreis standen Kerzen. Gemeinsam gingen wir in einer langen Schlange langsam durch den Steinkreis und sagen das Lied “Verleih uns Frieden gnädiglich”, welches Ex-Konfis und Leiter schon kannten. Im Anschluss, fand dort draußen auch der gemeinsame Abschluss statt und wer wollte konnte danach auch noch etwas länger dort sitzen bleiben und die Atmosphäre genießen.

Am Abend sind wir sehr ruhig ins Bett gegangen und haben den etwas anderen Abschluss genossen.

 

 

Kommentare

0 Kommentare

Weitere Beiträge

Tag 4 – Kerzenscheune I

Tag 4 – Kerzenscheune I

Heute gab es ein extra Angebot beim Frühsport – Workout auf dem Fußballplatz. Nach dem Frühstück arbeiteten die Gruppen weiter an ihren Themen Gleichberechtigung und Mobbing. In der Gruppe, welche sich mit der Gleichberechtigung auseinandergesetzt hat, schaute...

mehr lesen
Tag 3 – Projekte Mobbing | Gleichberechtigung

Tag 3 – Projekte Mobbing | Gleichberechtigung

Im Anschluss von Frühsport und Frühstück, standen die ersten Projekte auf dem Plan. Zur Auswahl standen die Themen Gleichberechtigung und Mobbing. Im Sitzkreis wurde sich über Probleme von Gleichberechtigung unterhalten und in Gruppenarbeit wurden diese Ergebnisse auf...

mehr lesen
Tag 2 – Kennenlernen

Tag 2 – Kennenlernen

Der 2. Tag startete mit Frühsport. Zur Auswahl standen Spazierengehen, Joggen, Fahrradfahren und Yoga. Nach dem Frühstück hielt Pastorin Esther Joas, welche am Morgen nachgekommen war, eine kleine Andacht. Im Anschluss durften die Jugendlichen das erste Mal singen,...

mehr lesen
Tag 1 – Anreise

Tag 1 – Anreise

Um 13:15 verließ der Bus die St. Remberti Gemeinde zu Bremen. Nach ungefähr 3 ½ Stunden kam der Bus voller vorfreudiger Jugendlicher in Hohenfelde an. Nachdem die Koffer auf dem Freisitz abgestellt wurden, gab es schon das erste Zusammentreffen. Dort durften sich die...

mehr lesen