Quallenfischer – Das Tagesblatt vom 9. Juli 2019

09. Juli 2019

Quallenfischer – Das Tagesblatt bezüglich des 8. Juli 2019

Thema des Tages: Am gestrigen Montag haben wir uns intensiv mit einem sehr ernsten Thema beschäftigt. Oft nur bekannt als Holocaust, ist der Begriff „Shoa“ passender. Das große Leid im Verbund mit Antisemitismus, ein Tag der besonders anspruchsvoll und oft schwer zu verarbeiten war. So haben wir erst einem Vortrag von Joshua Pannbecker lauschen dürfen in welchem die Motive und Ausgänge von Antisemitismus sehr detailliert und anschaulich geschildert wurden. Zusätzlich wurden viele eigene und persönliche, oft erschreckende Erfahrungen geschildert.

Am Nachmittag schauten alle gemeinsam Ausschnitte einer BBC Dokumentation über die Vernichtungslager der Nationalsozialisten in Ausschwitz und Treblinka gesehen. Ein schrecklicher Teil der Geschichte, mit welchem wir uns nichtsdestotrotz beschäftigen müssen. Um diese und die Eindrücke des Vormittags aufzuarbeiten haben wir uns dann in unseren Zimmer- und Zeltgruppen in ruhiger Atmosphäre besprochen.

Mitarbeiter*In des Tages: Fynn: Er arbeitet hart in der Witzredaktion. Resultat: Er war stets bemüht und hat mit größtem Elan wenig erreicht.

Frage des Tages: Bleibt das Wetter so oder kommt da noch mehr?

Rätsel des Tages: Was passiert, wenn man die Glocke läutet? Lagerrunde

Gerüchteküche: Das Anbändeln jüngerer Konfinen durch bereits erfahrene Ex und Exex-Konfirmanden bleibt oft unbemerkt. Höhö.

Fail des Tages: Man sollte nicht kleine Schwestern in Anwesenheit von großen Brüdern offensiv anbaggern.

Zitat des Tages: „Mama, wir haben gewonnen.“

Bibelvers des Tages: Matthäus Kapitel 5, Vers 10: Seelig sind die, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn ihrer ist das Himmelreich.

Sport: Ergebnisse Fußball: Leiter 5:0 Cheeses

Life-Hack: Wenn man sich fragt wie das Wetter ist, einfach mal beim Wetterstein vorbeischauen.

Geheimnis des Tages: 1. Torben macht morgen wirklich Yoga.
2. Der Pastor hat schon mal gegähnt.

Seefisch des Tages: Qualle

Es gibt verschiedene Arten von Quallen. Manche sind größer als andere. Wieder andere sind leichter als ihre Artgenossen. Oft schwimmt sie. Wenn nicht, dann ist sie leider tot. Dass Quallen überhaupt leben, ist ein Wunder, weil sie zu über 98% aus Wasser bestehen. Damit bestehen sie mehr aus Wasser als 100 ml Wasser mit 3 Gramm Salz.

Wird man von einer Qualle genässelt, sollte man sich möglichst bald anpinkeln lassen. Das hilft gegen den Schmerz.

Entgegen der weit verbreiteten Annahme, man könne Quallen melken, um aus ihr Honig zu gewinnen, stellt sich dies in Realität doch als sehr Qual(le)voll da. Das ist allerdings der einzige Fakt, der bei der beliebten Kinderserie „Spongebob“ erfunden ist.

Kommentare

0 Kommentare

Weitere Beiträge

Tag 4 – Kerzenscheune I

Tag 4 – Kerzenscheune I

Heute gab es ein extra Angebot beim Frühsport – Workout auf dem Fußballplatz. Nach dem Frühstück arbeiteten die Gruppen weiter an ihren Themen Gleichberechtigung und Mobbing. In der Gruppe, welche sich mit der Gleichberechtigung auseinandergesetzt hat, schaute...

mehr lesen
Tag 3 – Projekte Mobbing | Gleichberechtigung

Tag 3 – Projekte Mobbing | Gleichberechtigung

Im Anschluss von Frühsport und Frühstück, standen die ersten Projekte auf dem Plan. Zur Auswahl standen die Themen Gleichberechtigung und Mobbing. Im Sitzkreis wurde sich über Probleme von Gleichberechtigung unterhalten und in Gruppenarbeit wurden diese Ergebnisse auf...

mehr lesen
Tag 2 – Kennenlernen

Tag 2 – Kennenlernen

Der 2. Tag startete mit Frühsport. Zur Auswahl standen Spazierengehen, Joggen, Fahrradfahren und Yoga. Nach dem Frühstück hielt Pastorin Esther Joas, welche am Morgen nachgekommen war, eine kleine Andacht. Im Anschluss durften die Jugendlichen das erste Mal singen,...

mehr lesen
Tag 1 – Anreise

Tag 1 – Anreise

Um 13:15 verließ der Bus die St. Remberti Gemeinde zu Bremen. Nach ungefähr 3 ½ Stunden kam der Bus voller vorfreudiger Jugendlicher in Hohenfelde an. Nachdem die Koffer auf dem Freisitz abgestellt wurden, gab es schon das erste Zusammentreffen. Dort durften sich die...

mehr lesen