Quallenfischer – Das Tagesblatt vom 14. Juli 2019

14. Juli 2019

Quallenfischer – Das Tagesblatt bezüglich des 13. Juli 2019

Thema des Tages: Wir beschäftigten uns mit dem Thema Fundamentalismus. Zum ersten Mal besprachen wir also nicht nur eine Religion, sondern die extreme Auslebung aller Religionen. Zum Nachmittag redeten wir über den Religionsfrieden, und warum Religionen unser Leben bereichern können.

Den Abschluss bildete wie schon seit Jahren ein sehr spiritueller Steinkreis. Genauer gesagt war es kein Steinkreis, sondern eine Steinschnnecke, welche wir von innen nach außen liefen. Selten war es bei allen 130 Teilnehmern so konzentriert ruhig, wie gestern Abend.

Mitarbeiter*In des Tages: Ole: Eigentlich sollte er gestern Mitarbeiter des Tages werden, nur leider war Lisa noch besser als er. Um trotzdem seinen Einsatz zu würdigen, wird er es heute.

Frage des Tages: Warum laufen wir den Steinkreis?

Rätsel des Tages: Wie viele Leute dürfen auf die Wippe? Vier Personen

Zitat des Tages: Merics Rapskills: „*****“.

Bibelvers des Tages: „Warum lässt du mich Bösheit sehen und siehst dem Jammer zu?.“ – Habakuk, 1,3.

Sport:

  1. Paulina wollte 30 Mal um den Fußballplatz laufen in 20 Minuten.
  2. Das Volleyballturnier gewann das Mix-Team aus Leitern, Konfis und Ex-Konfis. Es lebe die Vielfalt.

Geheimnis des Tages: Laura Groninger heißt eigentlich Laura Amsterdamer.

Life-Hack: Wenn einem kalt ist und man zufällig gerade ein Kopftuch trägt, dann kann man sein Kopftuch einfach als Wärmereflektierenden Schleier herunterziehen.

Wenn man sein Handy schnell aufladen möchte, kann man sein Handy auch für wenige Sekunden in die Mikrowelle legen.

Damit dein Handy nicht kaputt geht, solltest du nicht jeden Life-Hack aus dem Tagesblatt glauben.

Horoskop: Stier: Halte dich fern von roten Tüchern. Sie könnten dich plötzlich erregen.

Witz des Tages: Wenn ein Chinese einreist, muss dann ein Deutscher nicht einkartoffeln?

Lagerumfrage: Es gibt 50 Adilettenpaare, und 16 Andersletten Paare. (Umfrage: Forschungsgruppe HHh)

38 Adiletten und 32 Andersletten – inklusive Badelatschen. (Umfrage: Infratest PautiKle)

Seefisch des Tages: Der Steg:

Der Steg ist ein Amphib, da er sowohl im Wasser als auch an Land leben muss. Naja, was heißt muss; er kann auch am Land überleben, ist dann aber sehr unglücklich. Deshalb freut er sich jedes Jahr auf die anstehenden Taufen. Trotz der Namensverwandtschaft zu unserem baldigen Nationalkeeper ist er nicht mit ihm verwandt.

Der Steg hat ein unglaubliches Gewicht. Möchte man den Steg im Wasser platzieren, muss man dies mit weitem Vorlauf und vielen tatkräftigen Unterstützern machen, sonst ist man hilflos seiner schieren Masse ausgeliefert. Wer Zeugenaussagen hören will: Einfach mal mit Max und Torben reden – oder direkt mit Till

Weitere Beiträge

Gesegnet sind wir alle!

Gesegnet sind wir alle!

An dem heutigen temperaturstarken Tag hat uns die Sonne bereits früh geweckt – oder eher die laute Musik der weckenden Jugendleitenden. Zum Frühsport wurde gejoggt, geyogat, spaziert und geschwommen. Die Jogging Leitung hat zum ersten Mal die Richtige Abbiegung auf...

mehr lesen
Ich schäme mich – nicht!

Ich schäme mich – nicht!

Heute haben wir uns mit dem Schamgefühl beschäftigt. Ein Thema, welches in dem Alter der Konfis oft eine große Rolle spielt. Es begann mit dem Anfang des Schöpfungs-Oratoriums von Joseph Haydn. Wie geplant erschraken die Konfis, als die Pauken erklangen bei: „Und es...

mehr lesen
Wut darf  sein!

Wut darf sein!

Böse Blicke kassierten die Jugendleitenden von den Konfis heute früh als sie mit ABBA geweckt wurden. Sehr passend zum Thema des Tages: Wut. Ihren Enthusiasmus gewannen die Konfis zurück beim Frühsport. Einen Sprung in die Ostsee, Rumgehüpfe beim Zumba, Rumgeflitze...

mehr lesen