Ökumene – Ostern 2022

05. April 2022

Heute Morgen trat der Worsed-Case ein – jedenfalls wettertechnisch. Regen. Und Wind. Aber so schnell lassen wir uns die gute Laune nicht verderben. Wenn wir die Möglichkeiten unseres Geländes nicht nutzen können, dann gibt uns das die Chance, die Beschäftigungsangebote der Innenräume mal auszuprobieren.

Der Vormittag startete mit dem Plenum von Lisa. Im ersten Teil des Tags der Ökumene ging es um der Baum der christlichen Konfessionen. Diesem vielseitigen Thema wollten wir ausführlichen Platz bieten. Es folgten zum ersten Mal Klausuraufgaben bei denen wir uns Darstellungsmöglichkeiten der verschiedenen Abzweigungen des Christentums überlegten. Die Wandbreite reichte von Bäumen, über Stadtplänen bis hin zum Bahnnetz. Zur Auflockerung der inhaltlichen Arbeit folgte ein munteres „Wir dürfen singen“, bei dem wir unter anderem zum ersten Mal das gregorianische Vater unser einübten. Dies soll morgen Teil unseres Abendmahlsgottesdienst in Giekau sein.

Zum Mittagessen gab es Gemüsepaella. Ein sehr vielseitiges Geschmackserlebnis, rein vegetarisch. Generell gestaltet sich die Ernährung auf der Freizeit diese Woche hauptsächlich vegetarisch, denn Fleisch sollte ein kulinarisches Highlight darstellen und nicht zum Allerweltsessen verkommen.

Nachmittags folgte ein weiteres inhaltliches Plenum mit Moritz: Was bedeutet Ökumene und was glaubt Remberti eigentlich? Anschließend fuhren wir mit den Pflichtprojekte fort. In einige wurde so gut gearbeitet, dass jetzt schon ein Großteil der Freizeitaufgaben erledigt wurden. Das Projekt „save Hohenfelde – das Klimaprojekt“ erlebte heute ein besonderes Highlight, denn trotz des ungemütlichen Wetters wagten sie sich auf eine kleine Exkursion zum benachbarten Aussichtsturm am Naturschutzgebiet.

Abends fand etwas Gemütliches statt, ein Programmpunkt zum Entspannen. Wir schauten den Film „Storm und der Brief“, welcher das Einzelschicksal eines Jungen widerspiegelte, der zur Zeit der Reformation den Gedanken der Freiheit entgegen der herrschenden Kirche verbreiten wollte.

So schön der Tag heute in den Häusern auch war, wir hoffen sehr, dass das Wetter ab morgen wieder Aktivitäten an der frischen Luft erlaubt.

Liebe Grüße in die Heimat – und drückt uns wieder die Daumen für gutes Wetter (das hat beim letzten Mal schon so gut geklappt)!

Weitere Beiträge

Heidewitzka- Der letzte volle Tag in Hohenfelde

Heidewitzka- Der letzte volle Tag in Hohenfelde

Freitag, 11.10.2024 Unser letzter voller Tag in Hohenfelde. Nach dem Frühstück kamen wir ein letztes Mal für „Wir dürfen singen“ mit Lea im Großen Tagesraum zusammen. Und dann ging das Aufräumen, Packen und Putzen los: „Heidewitzka!“ Nachdem die Besen und Lappen...

mehr lesen
Denk doch, was du willst

Denk doch, was du willst

Donnerstag, 10.10.2024 Wir haben Meinungsfreiheit in diesem Land, den Demokraten sei Dank! Aber wie können wir sie äußern und wo können wir uns beteiligen? Darum ging es heute am Tag zum politischen Empowerment. Ein Influencer erklärte uns in einem Video, wie unsere...

mehr lesen
Werd doch, was du willst

Werd doch, was du willst

Mittwoch, 09.10.2024 Der Mittwoch stand ganz im Zeichen unserer Zukunft: Was möchte ich später beruflich erreichen? Welche Wünsche habe ich für mein Leben? Nach dem Frühsport und einem stärkenden Frühstück begannen wir den Tag mit einer Übung, die sich auf unsere...

mehr lesen