Heidewitzka!

03. August 2021

Heidewitzka, was ein Tag. Nach den Festen des Christentums stand uns der letzte Religionstag bevor. Religion und Vernunft. Ziel war es, den Kreis zu schließen. Angefangen hatte die Freizeit mit der Frage, warum Menschen eigentlich Religionen gründen. Über die Weltreligionen hangelten wir uns nun auch zur letzten Frage: Wie hängen Religion und Vernunft miteinander zusammen. 

Im Plenum wurden grundsätzliche Informationen besprochen: Was ist Extremismus? Wieso entsteht dieser? Was ist Fundamentalismus? Wann wird Religion unvernünftig oder sogar gefährlich?

Danach ging es für die Konfirmand:innen auf die Zimmer und Zelte, wo eigenständig eventuelle Gefahren des Christentums, aber auch essentielle Werte erarbeitet werden sollten. 

Nach der Mittagspause, in der zum letzen Mal gebadet werden konnte, gab es ein von Pastorin Esther Joas und Julia Webner gestaltetes Plenum, in welchem die zukünftigen Elemente des Konfirmand:innenunterrichts besprochen wurden. Welche Projekte will ich? Wer teilt den Gemeindebrief aus?

Danach stand die, im Hohenfeldeslang Heidewitzka genannte, wohl größte, norddeutsche Aufräumaktion an. Das Lager musste sauber, die Klamotten gepackt, der Müll weggebracht und die Zimmer und Zelte geputzt werden. So gab es für uns Leitende, aber auch für alle Konfirmand:innen etwas zu tun. 

Nach dem Abendessen stand der Bunte Abend an. Jede und jeder der wollte, konnte etwas präsentieren. So war alles vertreten, über Musik, eine Modenschau, ein Rapbattle, einen gewitzten Sketch bis hin zu eigens geschriebenen Liedern. Nach dem Bunten Abend ging es für uns alle an den Strand, wo Pastorin Esther Joas die Freizeit Revue passieren ließ und es schaffte, bei dem wohl schönsten Sonnenuntergang der Welt, die richtigen Worte für das Ende der Freizeit zu finden. 

Nun brach die letzte Nacht an, die Sterne waren hell und klar über Hohenfelde und noch nicht alle Konfis ruhig in ihren Zimmern und Zelten.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Weitere Beiträge

Tag 4 – Kerzenscheune I

Tag 4 – Kerzenscheune I

Heute gab es ein extra Angebot beim Frühsport – Workout auf dem Fußballplatz. Nach dem Frühstück arbeiteten die Gruppen weiter an ihren Themen Gleichberechtigung und Mobbing. In der Gruppe, welche sich mit der Gleichberechtigung auseinandergesetzt hat, schaute...

mehr lesen
Tag 3 – Projekte Mobbing | Gleichberechtigung

Tag 3 – Projekte Mobbing | Gleichberechtigung

Im Anschluss von Frühsport und Frühstück, standen die ersten Projekte auf dem Plan. Zur Auswahl standen die Themen Gleichberechtigung und Mobbing. Im Sitzkreis wurde sich über Probleme von Gleichberechtigung unterhalten und in Gruppenarbeit wurden diese Ergebnisse auf...

mehr lesen
Tag 2 – Kennenlernen

Tag 2 – Kennenlernen

Der 2. Tag startete mit Frühsport. Zur Auswahl standen Spazierengehen, Joggen, Fahrradfahren und Yoga. Nach dem Frühstück hielt Pastorin Esther Joas, welche am Morgen nachgekommen war, eine kleine Andacht. Im Anschluss durften die Jugendlichen das erste Mal singen,...

mehr lesen
Tag 1 – Anreise

Tag 1 – Anreise

Um 13:15 verließ der Bus die St. Remberti Gemeinde zu Bremen. Nach ungefähr 3 ½ Stunden kam der Bus voller vorfreudiger Jugendlicher in Hohenfelde an. Nachdem die Koffer auf dem Freisitz abgestellt wurden, gab es schon das erste Zusammentreffen. Dort durften sich die...

mehr lesen