Tag 4 – Kerzenscheune I

Tag 4 – Kerzenscheune I

Heute gab es ein extra Angebot beim Frühsport – Workout auf dem Fußballplatz. Nach dem Frühstück arbeiteten die Gruppen weiter an ihren Themen Gleichberechtigung und Mobbing. In der Gruppe, welche sich mit der Gleichberechtigung auseinandergesetzt hat, schaute zunächst ein Video und sprachen mit Pastorin Esther Joas über den Beitrag des Christentums zu Geschlechterrollen.

Nach dem Mittagessen fuhr ein Teil der Gruppe mit dem Fahrrad in die Krummbecker Kerzenscheune. Dort wurden Kerzen gezogen, welche die Jugendlichen mitnehmen konnten. Vielen Teilnehmerinnen war der Weg mit dem Fahrrad zu lang, aber das Ergebnis machte diese lange Fahrradtour schnell vergessen.

Die andere Hälfte der Gruppe blieb im Freizeitheim und vertrieb sich die Zeit mit kreativen Freizeitprojekten, einem spielerischen Triathlon (Schubkarren-Rennen, Ball hochhalten & Steinturm bauen) und einem abrundenden Volleyballmatch den Nachmittag.

Nach dem Abendessen trafen sich alle im großen Tagesraum um einige Lieder zu singen. Kurz danach wartete draußen auf alle ein wärmendes Feuer und Stockbrotteig.

Charlotte und Till

Tag 3 – Projekte Mobbing | Gleichberechtigung

Tag 3 – Projekte Mobbing | Gleichberechtigung

Im Anschluss von Frühsport und Frühstück, standen die ersten Projekte auf dem Plan. Zur Auswahl standen die Themen Gleichberechtigung und Mobbing. Im Sitzkreis wurde sich über Probleme von Gleichberechtigung unterhalten und in Gruppenarbeit wurden diese Ergebnisse auf Papier festgehalten.

Nach dem Mittagessen machten sich einige Teilnehmer*innen auf eine Fahrradtour Richtung Edeka. Dort wurden Süßigkeiten en masse gekauft.

Nachdem das „Capture the flag“ Spiel bis ins letzte Detail geplant wurde, fing es an zu regnen und die zuvor gekreideten Markierungen waren verschwunden. Stattdessen wurde umdisponiert und gesungen sowie gespielt.

Auch in Anbetracht des Wetters und den Temperaturen wurde abends der Film „Wunder“ gezeigt. Abgerundet wurde dieser emotionale Film mit einem schönen gemeinsamen Abschluss auf dem gemütlichen Teppich.

Claas und Tilo

Tag 2 – Kennenlernen

Tag 2 – Kennenlernen

Der 2. Tag startete mit Frühsport. Zur Auswahl standen Spazierengehen, Joggen, Fahrradfahren und Yoga. Nach dem Frühstück hielt Pastorin Esther Joas, welche am Morgen nachgekommen war, eine kleine Andacht.

Im Anschluss durften die Jugendlichen das erste Mal singen, wobei sie sehr viel Spaß hatten. Nach dem Mittag stand die Mittagspause auf dem Programm, in welcher die Teilnehmenden schlafen oder sich einfach nur ausruhen konnten.

Am Nachmittag stand zunächst das „Chaos Spiel“ auf dem Programm, wobei die Jugendlichen, mit Hilfe von Aufgaben und Fragen in Teams das Gelände noch genauer erkunden konnten.

Chaos-Spiel

Anschließend wurde ein spontanes Volleyballturnier gespielt und nebenbei boten Martha und Gaby die berühmten Hohenfelde Armbänder an.

Zwischen Abendessen und gemeinsamen Abschluss wurde von jedem ein Steckbrief angefertigt und im Tagesraum aufgehängt. Zudem wurde ein Kennenlern-Bingo gespielt. Abends gestaltete Pastorin Esther Joas den Gemeinsamen Abschluss.

Jannis und Mats

Tag 1 – Anreise

Tag 1 – Anreise

Um 13:15 verließ der Bus die St. Remberti Gemeinde zu Bremen. Nach ungefähr 3 ½ Stunden kam der Bus voller vorfreudiger Jugendlicher in Hohenfelde an. Nachdem die Koffer auf dem Freisitz abgestellt wurden, gab es schon das erste Zusammentreffen. Dort durften sich die Jugendlichen selbstständig in ihren Zimmergruppen zusammenfinden.

Im Anschluss wurden die Betten bezogen, die Bäder eingerichtet und die Klamotten in die Schränke sortiert. Zum Kennenlernen wurde ein Spiel namens „Speed Dating“ gespielt und danach hatten die Jugendlichen Zeit das Gelände zu erkunden. Diejenigen, denen das Gelände noch nicht bekannt war, wurden herumgeführt.

Um 19:00 Uhr gab es dann das erste gemeinsame Abendessen. Nach dem Essen wurden noch ein paar Kleinigkeiten besprochen und einige Gesellschaftsspiele gespielt. Der Gemeinsame Abschluss stand unter dem Thema „Leben“ und gezeigt wurde das Musikvideo zu „One day“.

Mats, Najeli, Eske, Leo

Bilder, Bilder und noch ca. 220 weiter Bilder

Bilder, Bilder und noch ca. 220 weiter Bilder

Die Sommerfreizeit 2022 ist vorbei, beim Wiedersehenstreffen und in der Teestube wurden nach den Sommerferien viele gebräunte Gesichter getroffen und wiedergesehen. Und auch wenn die Sommerfreizeit und die Ferien vorbei sind Geht das Konfileben mit vielen coolen Angeboten und Spannenden Blogtagen weiter. Doch auch wenn es weitergeht sollt ihr euch trotzdem immer an eure Freizeit (oder für die Eltern, die Kinder Frei(e)zeit) erinnern können, deshalb wünschen wir euch mit den Bildern der Diashow ein schönes neues Schuljahr und freuen uns schon auf die nächste Freizeit, denn:

“Nach der Freizeit ist vor der Freizeit”

– Das HF-Blog Team

Das war’s auch schon wieder

Das war’s auch schon wieder

Der letzte ganze Tag in Hohenfelde fing wie jeder andere Tag auch mit Frühsport an. Doch dieses Mal gab es eine Änderung, denn anstatt joggen wurde heute Parkour angeboten.

Nach dem Frühstück startete auch schon das Plenum. Die Konfirmand: innen lernten darüber, warum Regeln und Gesetze für uns so wichtig sind und wie das Leben ohne sie aussehen würde. Weiter ging es in einer Gruppenarbeit. Die Aufgabe war es Regeln aufzustellen, die in Hohenfelde wichtig waren. „Die 10 Regeln für Hohenfelde“. Zusammen kamen Regeln, wie ein respektvoller Umgang und immer auf die Leitenden hören. Ja… tatsächlich.

Anschließend folgte ein letztes, sehr emotionales „Wir dürfen singen“. Es wurde nicht nur das neue Konfirmationslied geübt, sondern auch viele Liederwünsche der Konfis gesungen.

In der Mittagspause wurden viele verschiedene Sachen angeboten. Man konnte seine Bibel zu Ende gestalten, sich ein HF-Armband machen lassen und auch Baden wurde ein letztes Mal, bei sehr hohen Wellen, angeboten.

Am Nachmittag ging es weiter mit dem zweiten Plenum. Wie viele schon durch das Plenum am Morgen vermutet haben, ging es heute um die 10 Gebote. Mit Hilfe zwei Videos und einem Vortrag lernten die Konfirmand: innen alles Wichtige über die 10 Gebote und konnten auch so gut wie alle gemeinsam aufzählen. Außerdem stellten Esther und Jule vor, wie es nach der Freizeit in Bremen weiter gehen würde.

Nach dem Plenum fing das große Lager-Aufräumen statt. Da nach uns noch viele andere Freizeiten nach Hohenfelde kommen, müssen die Zimmer und auch der Außenbereich wieder sauber sein. Und auch die Koffer mussten wieder gepackt werden.

Beim anschließenden Fußballfinale mussten such die Leiter doch tatsächlich mit einem 4:2 gegen die Konfi-Mannschaft geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch and der Stelle!

Nach dem Abendbrot fing der Spaß dann erst so richtig an. Viele Konfis und die leitenden haben sich verschiedene Sachen ausgedacht, die sie am „Bunten Abend“ vorführen wollten. So gab es zum Beispiel eine Modenschau mit sehr kreativen und witzigen Outfits, ein Theaterstück, musikalische Beiträge und vieles mehr. Wir haben viel zusammen gelacht und den letzten Abend nochmal so richtig genossen.
Beim gemeinsamen Abschluss wurde es wahrscheinlich das erste Mal so richtig klar, dass die Freizeit nun zu Ende war. Bei einer Zusammenfassung der letzten gemeinsamen Tage haben wir zusammen auf die wunderschöne Zeit zurückgeblickt, die wir Hohenfelde verbracht haben und es wurde teilweise wieder sehr emotional. Beendet haben wir den Abend mit ganz vielen Gruppen-Umarmungen.

Und bevor wir uns bis zum Wiedersehenstreffen in die Ferien verabschieden und Sie die letzten Worte zu dieser Sommerfreizeit lesen noch eine kleine Bitte:

Liebe Eltern, Großeltern, Hohenfelde-Freunde! Unser Freizeitheim in Hohenfelde können wir nur erhalten, wenn wir zusätzlich zur Gemeindefinanzierung Spenden erhalten. Wenn Sie unsere Gemeindearbeit in Hohenfelde unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende an die St. Remberti-Gemeinde:
IBAN: DE42 2905 0101 0010 4307 59 bei der Sparkasse Bremen. Spendenzweck: Hohenfelde.

Vielen Dank!!!


Erinnerungen der Sommerfreizeit 2022

Jule

Ich erinnere mich an Donnerstag, den Tag unserer Ankunft in Hohenfelde.

Ich erinnere mich an die winkenden Eltern auf dem Remberti Parkplatz.

Ich erinnere mich an das wilde Rennen und Suchen beim Chaosspiel.

Martha

Ich erinnere mich an Freitag, an den ersten vollen Tag in Hohenfelde.

Ich erinnere mich an die Aufregung beim Indiakaturnier auf dem Volleyball Feld.

Ich erinnere mich an den wunderschönen gemeinsamen Abschluss am Strand.

Lilli

Ich erinnere mich an Samstag, den Tag, an dem wir den Islam behandelt haben.

Wir haben mit Nour eine junge Frau kennengelernt, die uns ihre eigenen Erfahrungen im Islam nahegebracht und Rede und Antwort gestanden hat.

Im Islamgarten haben wir die fünf Säulen des Islam schauspielerisch erfahren und abends feierlich zusammen gegessen.

Lilli

Ich erinnere mich an Sonntag, den Tag, an dem wir alle Teil der berühmten Show eins, zwei oder drei geworden sind und Fragen zum Hinduismus beantwortet haben.

Mit Ramesh haben wir einen Hindu getroffen, der uns nicht nur fragen beantwortet, sondern uns auch zu hinduistischen Bräuchen mitgenommen hat.

Anton

Ich erinnere mich an Montag, der Tag an dem wir das Judentum kennenlernten.

Ich erinnere mich an das Pessachfest und daran, wie wir jüdische Bräuche kennenlernten.

Ich erinnere mich an einen Gast aus Israel, der sich über Zoom unseren Fragen stellte.

Zoe

Ich erinnere mich an Dienstag, als wir über den Antisemitismus gesprochen haben, über die Grausamkeit und Unmenschlichkeit mancher Menschen.

Ich erinnere mich mit Trauer an die Schicksale unzähliger Menschen und die Auswirkungen, die noch heute zu spüren sind.

Ich erinnere mich daran, wie wichtig es auch noch heute ist, für sich und andere einzustehen, um das Geschehen sich nie wiederholen zu lassen.

Klara

Ich erinnere mich an Mittwoch, den Tag, an dem wir uns mit dem Buddhismus beschäftigt haben.

Wir haben ein Online-Interview mit Sabine Müller gesehen, in dem sie uns viel über ihr Leben und dem Buddhismus erzählt hat.

Wir haben zusammen Kampfsport gemacht, meditiert und das Gefühl von dem Vesakh Fest erlebt.

Merle

Ich erinnere mich an Donnerstag, den Tag an dem die Hälfte unserer Freizeit rum war.

Ich erinnere mich an das eigentlich faire aber auch unfaire Spiel capture the flag und die unzähligen Spielestationen.

Ich erinnere mich an das gestärkte Gemeinschaftsgefühl unter allen.

Caro

Ich erinnere mich an Freitag, der Tag an dem wir Jesus Leben, in Form eines „Jesus-Gartens”, besser kennengelernt haben.

In kleinen Gruppen ging es schauspielerisch ans Werk. Von der Taufe am Strand, bis zu Jesus Auferstehung auf dem Zeltplatz, war alles dabei.

Gaby

Ich erinnere mich an den Samstag, an dem wir uns mit der sonderbaren Geschichte der Entstehung des Christentums befassten

Ich erinnere mich daran, wie Pauline wie Paulus versuchte, das ganze Lager zu missionieren.

Ich erinnere mich wie wir bei einem spannungsgeladenen Quiz unser neues Wissen feierten.

Clara

Ich erinnere mich an Sonntag, den Tag als 14 von euch getauft wurden.

Ich erinnere mich An die Familien, die Lieder, die schönen Taufkerzen und die Gewitterfliegen in allen Gesichtern.

Ich erinnere mich An das Baden, das Grillen, die Polo die Party und die fantastische Laune.

Till

Ich erinnere mich an Montag, den Tag an welchem wir uns mit den verschiedenen Festen im Christentum beschäftigt haben.

Ich erinnere mich an die „Messe der Feste“, in welcher die Konfis alles über die verschiedenen christlichen Feiertage gelernt haben.

Ich erinnere mich an einen Tag voller schöner Erlebnisse und Spaß.

Klara

Ich erinnere mich an heute, den Tag, an dem wir unsere eigenen Regeln für Hohenfelde formuliert haben.

Wir haben ein letztes Mal gesungen und beim bunten Abend viel zusammen gelacht.

Jetzt sitzen wir hier und blicken auf eine wundervolle Freizeit zurück.

Jule

Ich denke an morgen, an den Tag unserer Abreise aus Hohenfelde.

Ich denke an die vielen Eltern, die auf dem Remberti Parkplatz auf uns warten.

Ich denke an das „Hohenfelde-Loch“, in das wir voraussichtlich fallen werden, wenn wir merken, dass diese wundertolle Freizeit zu Ende gegangen ist.

Und damit ein letztes gute Nacht und haben sie noch schöne Ferien für diesen Sommer vom Blog-Team 🙂